Letzte Aktualisierung am 10.02.2012
Bei Zirkulatoren und Isolatoren bedient man sich der Eigenschaft der Ferrite um die HF- und Mikrowellenenergie in eine bestimmte Richtung zu leiten. Es lassen sich hier Komponenten mit nichtreziproken Eigenschaften realisieren.
Man unterscheidet zwischen einer Vielzahl von Komponenten, je nach Anordnung, Frequenzbereichen und Leistung.
Ein Isolator entspricht der Ausführung eines Zirkulators, hat jedoch immer einen abgeschlossenen Port.
Die kleinsten Ausführungen sind Drop In-Zirkulatoren, welche ohne Konnektoren für den Einbau in Schaltungskreise vorgesehen sind. Zirkulatoren / Isolatoren in koaxialer Ausführung, schmalbandig, breitbandig mit kleiner, mittlerer und hoher Leistung, double Junction Ausführungen – erhältlich im Frequenzbereich bis 40 GHz.
Hohlleiter Zirkulatoren / Isolatoren sind ähnlich aufgebaut – ergänzend dazu gibt es hier noch die Faraday Isolatoren, welche eine große Bandbreite abdecken und eine bessere Isolation im Vergleich zu den Waveguide Junction Isolatoren haben. Diese Modelle basieren auf dem Faraday Rotationsprinzip. Die Frequenzbereiche erstrecken sich hier bis 110 GHz.
Spezifikationen und Abmessungen bzw. Ausführung bitte anfragen.
Breitbandisolatoren
Isolatoren
Drop-In Isolatoren
Vollbandisolatoren
Vollbandisolatoren (Faradayprinzip)
Isoadapter
Schmalbandisolatoren